Das Thema einer „gesunden Ernährung“ ist heutzutage in aller Munde. Doch jeder versteht darunter etwas völlig anderes. Ein Thema, was in diesem Zusammenhang v.a. in den letzten Jahren für immer mehr Aufmerksamkeit unter den gesundheitsbewussten Menschen gesorgt hat, ist das Thema der sog. Lektine, wobei das bekannteste unter ihnen das Gluten aus dem Weizen ist.
In der Natur haben Lektine als sog. Antinährstoffe der Pflanzen eine wichtige Aufgabe: Sie dienen als chemische Abwehr gegen natürliche Fressfeinde der jeweiligen Pflanze und helfen so mit, das Überleben der betroffenen Pflanze zu gewährleisten.
Damit Du aber nicht vollständig auf Gemüse und Getreideprodukte in deiner täglichen Ernährung verzichten musst, zeige ich dir in insgesamt 7 Schritten, wie Du dich lektinarm ernähren kannst.