Calcium ist ein Mengenelement und gehört mit einem Körperbestand von ca. 1 kg zu den am stärksten vertretenen Mineralstoffen im menschlichen Organismus. 99 % des im Körper vorkommenden Calciums befindet sich gebunden in Knochen (über 90 %) und Zähnen. Innerhalb der Zellen ist Calcium entscheidend an der Erregung von Muskeln und Nerven, dem Zucker-Stoffwechsel, der Zellteilung sowie auch an der Aktivierung einiger Enzyme und Hormone beteiligt.
Viele ältere Menschen haben eine unterschwellige Angst davor, dass ihre Knochen brechen und regelrecht zu Pulver zerfallen, wenn sie nicht genügend Calcium meist in Form von diversen (Kuh-) Milchprodukten zu sich nehmen würden. Dabei ist diese Angst völlig unbegründet, denn die Ursache einer sog. Osteoporose ist nicht allein der Verlust von Knochenkalzium, sondern basiert auf völlig anderen physiologischen Mechanismen.
Calcium hat nämlich auch einige negative Effekte im Körper. Welches die aus meiner Sicht 5 wichtigsten Negativ-Effekte sind, erkläre ich dir im Video.