Symbolischer weiblicher Ausdruck von Bewusstsein

Bewusstseinsebene: Die 3 Ebenen des Bewusstseins

Raik Garve

Minuten Lesedauer

Dieser Blogartikel handelt vom Gesetz von Saat und Ernte. Man könnte auch sagen, das Gesetz von Ursache und Wirkung oder das sogenannte Kausalitätsgesetz. Das heißt das, was wir säen, was wir in unserem Bewusstsein tragen, in Form von verschiedenen Gedanken, manifestieren wir durch unsere Handlungen nach draußen in die Welt.


Inhaltsübersicht

Das führt zu bestimmten Ergebnissen, also sprich zu einer bestimmten Ernte von dieser Saat. Wenn wir damit unzufrieden sind, wenn die Ernte, das Ergebnis unseres Bewusstseins, unserer Gedanken und unserer Handlungen uns nicht gefällt, dann ergibt es wenig Sinn, auf dieser Ebene die Veränderung anzustreben.

Wir sollten uns stattdessen fragen, was für Ursachen wir vorher gesät haben? Dort gilt es, die Veränderungen vorzunehmen. Deswegen schauen wir uns an, auf welcher Bewusstseinsebene der drei Ebenen unseres Bewusstseins unser tägliches Denken funktioniert.

Der Blogartikel als Video

Was ist Bewusstsein?

Es gibt keine eindeutige Definition von Bewusstsein. Je nach Weltbild wird unter Bewusstsein etwas total Unterschiedliches betrachtet. Grob würde ich das Bewusstseinsverständnis in zwei Kategorien einteilen: das materialistische und das spirituelle Verständnis.

Von Wissenschaftlern und Medizinern wird oft das materialistische Verständnis bevorzugt. Bei DocCheck, dem beliebten Online-Nachschlagewerk für Mediziner, wird Bewusstsein folgendermaßen definiert:

"Das Bewusstsein ist die Gesamtheit der durch komplexe neurophysiologische Prozesse getragenen mentalen Zustände eines Individuums - einschließlich der dazu nötigen Vigilanz (Wachheit bzw. Daueraufmerksamkeit)"

Das Bewusstsein wird hier als Produkt neuronaler Prozesse gesehen. Nehmen wir einen Blick auf das spirituelle Verständnis von Bewusstsein. Ich nehme hier eine Aussage von Eckhart Tolle, ein zeitgenössischer Philosoph und spiritueller Lehrer, zu Rat.

Er sagt zu Bewusstsein folgendes: "Stille ist deine wahre Natur. Was ist Stille? Der innere Raum von Bewusstsein, in dem diese Worte wahrgenommen und zu Gedanken werden. Ohne dieses Bewusstsein würde es Wahrnehmung, keine Gedanken, keine Welt geben. Du bist dieses Bewusstsein in Gestalt deiner Person."

Ich werde hier keine abschließende Definition von Bewusstsein geben. Lieber zeige ich ein Zitat von Dalai Lama: "Bis heute hat die Wissenschaft noch nicht herausgefunden, was das Wesen des Bewusstseins ist."

Erste Bewusstseinsebene: Die Ebene der Schöpfung

EIn Kompass in der Hand zeigt die Richtung gemäß der eigenen Bewusstseinsebene

Die erste Bewusstseinsebene, das ist die Ebene der Schöpfung. Auf der Ebene der Schöpfung sind Menschen, die grundsätzlich sehr offen sind für Neues, die sehr kreativ tätig sind und die auch dadurch bedingt sehr viel Positives entstehen lassen.

Das sind aber auch Menschen, die bei Herausforderungen sich nicht so sehr auf das Problem fixieren oder ohnmächtig jammern. Anstelle haben diese Menschen auf der Bewusstseinsebene der Schöpfung die Möglichkeiten und Lösungen im Blick.

Menschen mit der Bewusstseinsebene der Schöpfung denken mehr in Lösungen als in Problemen. Das sind Menschen, die Innovationen und Neuerungen in die Gesellschaft einbringen. Dies hilft auch, diese neuen Impulse Menschen zur Verfügung zu stellen, die vielleicht noch nicht so offen sind.

Sicherlich sind das nicht die meisten Menschen, aber es war bis jetzt immer so, dass nur wenige die große Innovation gebracht haben. Auch wenn später letztendlich die meisten davon profitiert haben. Das war die erste Bewusstseinsebene.

Zweite Bewusstseinsebene: Die Ebene der Erhaltung

Eine Waage gebaut aus Steinen am Meer

Die zweite Bewusstseinsebene ist die Ebene der Erhaltung. Das sind Menschen, die in ihrem Denken konservativ eingestellt sind. Sie möchten eher das, was sie haben, was sie bis jetzt erreicht haben, konservieren, also diese Zustände möglichst nicht verändern.

Denn alles, was Veränderung bedeutet, ist für sie eine Gefahr. Menschen auf dieser Bewusstseinsebene sind in der Hinsicht eher ängstlich und wollen möglichst keine Gefahren oder Risiken eingehen. Sie tun sich schwer mit den Unsicherheiten im Leben.

Auf dieser Bewusstseinsebene geht es um das Thema Erhaltung, Verwaltung von Bestehendem und weniger um Offenheit für neue Sachen. Die Mehrheit der Menschen in unserer Gesellschaft funktioniert auf dieser Ebene.

Jeder steckt in seinem Bewusstsein, wie in seiner Haut, und lebt unmittelbar nur in demselben: daher ist ihm von außen nicht sehr zu helfen.

Arthur Schopenhauer - deutscher Philosoph

Das sorgt für eine gewisse Stabilität in der Gesellschaft, was auch notwendig ist. Trotzdem ist Stabilität kein Dauerzustand, denn Leben bedeutet Veränderung. Wir brauchen letztendlich jede Art von Menschentyp. Das ist klar.

Wenn die Mehrheit sich für Stabilität einsetzt, dann haben wir auch eine relativ friedliche und stabile Gesellschaft. Jetzt leben wir aber in Zeiten, wo sehr viel Unruhe herrscht. Deshalb haben es diese Menschen besonders schwer, weil sie jeden Tag mit Veränderungen konfrontiert werden.

Veränderungen bergen Unsicherheiten und damit werden bestimmte Ängste geschürt. Statt diese Veränderungen zu begrüßen, ziehen sie sich wahrscheinlich noch mehr zurück. Das ist das typische Anpassungsverhalten.

Dritte Bewusstseinsebene: Die Ebene der Zerstörung

Frau sitzt zusammengesunden am Tisch, eine andere Person beschimpft sie

Nun haben wir noch die dritte Bewusstseinsebene, die Ebene der Zerstörung. Das sind die Menschen, die alle anderen um sich herum kritisieren, sich selbst aber dadurch auch ohnmächtig machen, weil sie selbst nicht in die Kraft kommen.

Sie sind durch eine pessimistische Lebenseinstellung charakterisiert. Lieber zeigen die Menschen auf dieser Bewusstseinsebene mit dem Finger auf andere und suchen die Schuld bei anderen. Sinnbildlich gesprochen, reichen sie das Gift, das sie in sich tragen, an Andere weiter.

Dass sie sich damit aber langfristig selbst schaden, merken diese Menschen nicht. Letztendlich sind sie ziemlich zu bedauern und zu bemitleiden, weil sie im Grunde sich selbst als Schöpfer ihrer Umstände vergessen haben.

Sie schöpfen weiterhin auf einer unbewussten Ebene und bringen damit ihr Leben in einen Abwärtsstrudel. Dadurch geht es ihnen immer schlechter. Trotzdem sehen Menschen mit diesem Bewusstsein die Verantwortung nicht bei sich selbst, sondern suchen lieber die Schuld bei anderen.

Diese Menschen haben vergessen, dass sie selbst die Ursachen gesät haben. Wir setzen permanent Ursachen mit unserem Bewusstsein, unserem Denken, unserer Ausrichtung und unserer Aufmerksamkeit. Dem folgen bestimmte Handlungen, die zu bestimmten Ergebnissen führen.

Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat, sich selbst zu beherrschen.

Albert Schweitzer - deutsch-französischer Arzt, Philosoph, evangelischer Theologe, Organist, Musikwissenschaftler und Pazifist

Was lernen wir daraus?

Und wenn wir mit unserem Leben unzufrieden sind, dann müssen wir uns fragen: “Vielleicht befinde ich mich auf der falschen Bewusstseinsebene?” Vielleicht muss ich mein Bewusstsein und Gedankenausrichtung ein wenig verändern, damit ich tatsächlich eine andere Situation, ein anderes Ergebnis im Leben produziere.

Die wichtigste Frage, die du dir selbst stellen solltest: Auf welche von diesen drei Bewusstseinsebenen, also Ebene der Schöpfung, Ebene der Erhaltung oder Ebene der Zerstörung, funktioniert dein Bewusstsein bzw. dein Denken hauptsächlich? Und zwar in den Lebensbereichen wie Beziehung, Gesundheit, Beruf und dein grundsätzliches Leben.

Also, auf welcher dieser Ebenen bewegen sich deine Gedanken? Beobachte dich hierfür selbst und finde es heraus. Oft ist man sich in seinen Automatismen und durch die Gewohnheiten nicht darüber bewusst.

Bewusstwerden hat etwas mit Innehalten zu tun.

Gudrun Kropp (*1955), Lyrikerin, Aphoristikerin, Kinder- und SachbuchautorinGudrun Kropp - Lyrikerin, Aphoristikerin

Wenn du also eine tiefe Unzufriedenheit in dir verspürst, beispielsweise neidisch bist oder eine Missgunst empfindest, dann weißt du schon ungefähr, dass du auf einer Ebene tickst, die langfristig für dich sicherlich nicht so günstig sein sollte.

Umgekehrt, wenn du ein Mensch bist, der lösungsorientiert ist, sich auf die Zukunft und Innovation orientiert, vielleicht auch schon seinen Platz im Leben gefunden hat und ihn ausfüllt und eine innere Zufriedenheit verspürt, dann bist du ganz klar auf der Bewusstseinsebene der Schöpfung.

Das ist ein Leben, charakterisiert durch eine innere Motivation. Die Ursachen im Leben mit dieser Haltung zu setzen, führt dazu, dass du auch das Leben erfährst, das du anstrebst.

Wenn dich das Thema Bewusstsein mehr interessiert und du vielleicht schon selbst auf die Reise der Selbsterkenntnis gemacht hast, dann habe ich ein kostenloses zweistündiges Webinar für dich. Es heißt “Der Weg zur wahren Selbsterkenntnis”.

Zum Online-Seminar über Selbsterkenntnis anmelden

Ich wünsche dir alles Gute und vor allem bleib gesund.

Über den Autor RAIK GARVE

Raik Garve ist seit 2005 Gesundheitslehrer und Dozent in der Erwachsenenbildung. In seinen im gesamten deutschsprachigen Raum gehaltenen Vorträgen, Seminare und Webinaren vermittelt er seit vielen Jahren verständlich und praxisnah das gesamte Spektrum der Schul-, Natur- und Informationsmedizin. Das Ziel seiner Arbeit ist die Synthese von Erkenntnissen der klassischen Lehrschulmedizin mit der Jahrtausende alten Erfahrungsheilkunde zu einem für jeden Menschen leicht nachvollziehbaren und praktisch im Alltag umsetzbaren Gesamtkonzept. Mit diesem Wissen kann jeder zum Experten für die eigene Gesundheit werden.

Werde Experte für Deine Gesundheit

Weitere spannende Beiträge

Das Geheimnis wahrer Selbstheilung und Verjüngung

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner